
By Haymo Empl
ISBN-10: 3656598053
ISBN-13: 9783656598053
Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang von Schuld, Schuldgefühl und Schuldbewältigung und damit dem Thema der Vergangenheitsbewältigung für die Zeit des Nationalsozialismus. Ebenso wird der moralische Begriff der „Schuld“ bzw. die moralisch relevante „Frage der Schuld“ problematisiert.
Karsten Kleber's Hat Platons "Theaitetos" am Schluß eine Lösung? (German PDF

By Karsten Kleber
ISBN-10: 365689566X
ISBN-13: 9783656895664
Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen "Wahrnehmung" (aísthesis) und "Meinung" (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden.
Der conversation endet vordergründig in einer Aporie.
Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die cause zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des "Theaitetos" bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.
Cathrin Clemens's Heinrich von Kleists 'Verlobung in St. Domingo' im PDF

By Cathrin Clemens
ISBN-10: 365674209X
ISBN-13: 9783656742098
Das Wissen um die Existenz von etwas exotisch Anderem hat im europäischen Denken Phantasien von Machtergreifung und/oder Bedrohung hervorgerufen. Der Kolonialismus des 18.-20. Jahrhunderts wurde zu einem globalen Phänomen, welcher sich letztlich auch in der Literatur niederschlug. Die Theoretiker der postcolonial reports setzten sich ausführlicher mit den Zusammenhängen zwischen literarischen Werken und dem (post-)kolonialen Kontext auseinander. In diesen postkolonialen Diskurs möchte diese Hausarbeit Die Verlobung in St. Domingo einordnen.
Hierzu ist es notwendig vorerst einige Grundlagen zu den Postkolonialen Studien zu klären, allen voran deren wichtigste Vertreter zu nennen und dessen Perspektive auf den Forschungsgegenstand mit Bezugnahme auf einige Fachbegriffe zu erläutern.
Daraufhin werde ich untersuchen wie Kleist die unterschiedlichen Kulturen, aufgeteilt in die schwarze und weiße Rasse, darstellt. Ein zentraler Punkt bei dieser Erörterung wird hierbei den Darstellungen des stereotypen Schwarzen, in der Geschichte verkörpert durch Congo Hoango, und der hybriden Mischhäutigen, Babekan und ihrer Tochter Toni Bertrand, welche sich noch im Aushandlungsprozess zwischen den Kulturen befinden, zukommen, um so aufzuzeigen welch ein ambivalenter und dynamischer Vorgang hinter der Definition von Schwarz und Weiß liegt.
Wie bereits angedeutet steckt in diesem Verhältnis der Kolonialmacht zu den Kolonialisierten auch ein erhebliches Machtpotential, welches mit Gewalt verbunden ist. Hier tritt der Gegensatz intestine und Böse zu Tage und die Frage nach der Legitimität sowie Ursachen von Gewalt. Dieses soll in einem zweiten Hauptaspekt, der v.a. auf die von Weißen ausgeführte Gewalt eingeht, näher betrachtet werden und sowohl in diesem, als auch im erst genannten Gesichtspunkt wird die Gender-Frage –und damit der Zusammenhang von biologischem und sozialem
Axel Henes's Die fünfdimensionale Sprache: Über die Kunst, die Logik der PDF

By Axel Henes
Leben wir in einer vierdimensionalen Welt? Die Sprache zeigt uns etwas anderes. Die Logik der Dimensionsbegriffe führt zu einem fünfdimensionalen Modell. Sie führt uns zu einem anderen Sprachgebrauch, zu anderen Perspektiven und zu mehr Klarheit. Sie ist eine Brille für unseren Verstand.
New PDF release: Die Darstellung der Juden in den Passionsspielen. Das

By Anonym
ISBN-10: 3668221197
ISBN-13: 9783668221192
Die geistlichen Spiele des Mittelalters nehmen sich dieser Geschichte an und geben diese auf unterschiedliche Arten und Weisen wider, was once sich darin spiegelt, dass es viele unterschiedliche Spiele gibt. Einerseits gibt es unterschiedliche Osterspiele, die sich mit der Auferstehung Jesu beschäftigen und andererseits mehrere Exemplare von Passionsspielen, deren Fokus auf der Passionsgeschichte Jesu liegt.
Die Passionsspiele des Mittelalters müssen durchaus als Medium angesehen werden, das die Macht hatte öffentliche Meinungen zu manipulieren und gegebenenfalls auch zu verstärken. Im Hinblick auf die Darstellung der Juden in den Passionsspielen muss die Frage gestellt werden, inwiefern die Passionsspiele das Meinungsbild der Gesellschaft modifiziert haben.
Diese Arbeit wird sich mit den Passionsspielen im Allgemeinen beschäftigen, den Fokus daraufhin auf das Donaueschinger Passionsspiel legen und es darauf untersuchen wie das jüdische Volk darin dargestellt wird. Das Forschungsgebiet der Darstellung der Juden in den Passionsspielen ist sehr fruchtbar und ein allgemeiner Konsens, der sich dabei herausgestellt hat, ist dass die Darstellung der Juden durchweg negativ ist. Jüngere Forschungen wiederum fokussieren ihre wissenschaftliche Arbeit auf die mögliche Meinungsbildung der Gesellschaft aufgrund der Besichtigung von Passionsspielen.
Read e-book online Der Schwund des Genitivobjekts (German Edition) PDF

By Jesse Bochert
ISBN-10: 3656603138
ISBN-13: 9783656603139
Wichtig ist hierbei zu betonen, dass es den Genitiv in mehreren Variationen gibt. Eine davon ist die Kasusvariante, d.h. dass es Verben gibt die ein Genitivobjekt fordern. Im Mittelhochdeutsch gab es noch über three hundred dieser Verben1, während guy heutzutage von etwa forty spricht.2 Schon hier lässt sich anhand der nackten Zahlen zeigen, dass es einen Schwund des Genitivobjekts gibt.
Gegenstand dieser Hausarbeit soll sein, zu zeigen, ob es einen Schwund des Genitivobjekts gibt. Gleich nach dieser Einleitung soll im zweiten Kapitel dargestellt werden, wie sich die Objektsgenitive entwickelt haben. Darüber hinaus soll gezeigt werden, dass der adverbale Genitiv schon immer in Konkurrenz mit einem anderen Kasus stand und auch die Präpositionalphrasen immer häufiger werden. Außerdem soll gezeigt werden, wie sich das Genitivobjekt in der Standardsprache verhält und welche ursprüngliche Funktion es hierbei eigentlich hat. Abschließend sollen in diesem Kapitel die Gründe für den adverbalen Genitivschwund eruiert werden. Im dritten Kapitel soll anhand von mehreren Beispielen (verurteilen, entledigen, harren) gezeigt werden, ob sich ein Schwund des Genitivobjekts in bestimmten Zeitungsartikeln wie Spiegelonline und Süddeutsche Zeitung zeigen lässt. Es wird anhand von Textbelegen gezeigt, wie die einzelnen Verben und die dazu verwendeten Genitivobjekte eingesetzt werden und ob es eventuelle Ersatzformen gibt, die vielleicht sogar im heutigen Sprach- oder Schriftgebrauch die Genitivobjekte abgelöst haben.
Thomas Manns „Der Tod in Venedig“. Gustav Mahlers Rolle im - download pdf or read online

By Carolin Strehmel
ISBN-10: 366819985X
ISBN-13: 9783668199859
Mann konzipierte seine Hauptfigur Gustav von Aschenbach sowohl äußerlich, als auch in einigen Charakterzügen nach Gustav Mahlers Vorbild. Vergleicht guy den Aschenbach der filmischen Interpretation der Novelle „Morte a Venezia“ Luchino Viscontis mit der Hauptfigur der Literaturvorlage, so zeichnet sich Gustav Mahlers individual indes noch viel stärker ab. Inwieweit hat Viscontis „Morte a Venezia“ Aschenbachs Figur noch näher an Mahler herangeführt, wie hat er transformiert, ohne dabei den „Ursprungstext“, das unique, zu verändern? Und handelt es sich bei dem Einsatz der Musik Mahlers um den Einsatz eines zusätzlichen Mediums?
Download e-book for kindle: Russische Literaturgeschichte (German Edition) by Klaus Städtke

By Klaus Städtke
ISBN-10: 3476024040
ISBN-13: 9783476024046
Get Der Einfluss von Prosper Mérimées Spanienbild und dem PDF

By Sabina Basic
ISBN-10: 366835720X
ISBN-13: 9783668357204
In dieser Arbeit gilt es herauszufinden, warum dieses Land und diese Völker so spannend für die Autoren dieser Zeit waren. Im folgenden wird die Herkunft der „Zigeuner“ geklärt und welches Bild Europa, bis zum 19. Jahrhundert, von ihnen hatte. Dies ist wichtig, um Mérimées persönliches Bild mit dem europäischen vergleichen zu können. Vor allem sein Spanienbild wird im Laufe dieser Arbeit deutlich. Um herausfinden zu können welchen Einfluss die oben genannten Aspekte auf die Figur Carmen haben, wird außerdem die artwork und Weise ihrer Darstellung untersucht. Zum Schluss werden Mérimées Absicht durch die Verkörperung Carmens und die Bedeutung der geschichtlichen Hintergründe Frankreichs zu dieser Zeit deutlich.
Eine psychoanalytische Interpretation von Schillers "Räuber" - download pdf or read online

By Sitem Kolburan
ISBN-10: 3668255547
ISBN-13: 9783668255548
Die Hausarbeit ist hauptsächlich in zwei Abschnitte gegliedert: Zunächst soll eine Begriffsbestimmung von Masse und das Aufzeigen der libidinösen Konstruktion der Räuberbande im Freud’schen Sinne erfolgen. Zweitens gilt es, die psychoanalytischen Denkansätze auf die Räuber zu beziehen. In diesem Sinne wird zunächst die Massenbildung und Karls Wandel als Hauptmann untersucht, um zuletzt das Verhalten der Räuber als Masse zu analysieren. Obwohl Freud nicht der einzige Psychoanalytiker ist, der sich mit der Massenpsychologie auseinandergesetzt hat, bleiben die Beobachtungen auf dessen Errungenschaften beschränkt, da er zusammen mit Le Bon als dessen Begründer gilt und das Heranziehen weiterer Ansichten über den Rahmen dieser Arbeit hinaus ginge.