
By Helga Spriestersbach
ISBN-10: 3656961476
ISBN-13: 9783656961475
Zur Erläuterung dieses platforms soll in einem ersten Schritt nachgezeichnet werden, aus welchen Motiven heraus Leibniz versucht, eine neue Rechtsordnung zu begründen. Dazu sind seine verschiedenen Kritikpunkte am bestehenden Römischen Recht aufzeigen, aber auch darzulegen, used to be er an diesen überlieferten positiven Rechtsnormen befürwortet. Als Ergebnis seiner Betrachtungen entsteht für Leibniz die Notwendigkeit von Reformen der Rechtswissenschaft.
Seiner Konzeption nach geht es darum, die gesamte Jurisprudenz auf ein wissenschaftliches Fundament zu stellen und zu diesem Zweck seine in der kombinatorischen ars inveniendi entwickelte Methode für die Rechtskenntnis fruchtbar zu machen. Da Leibniz der Auffassung ist, dass ein großer Teil des geltenden Römischen Rechts nicht im Widerspruch zum Naturrecht steht, zielt er darauf, eben diesen Sätzen des positiven Rechts eine neue Gestalt zu geben und sie mit den Elementen des Naturrechts vereinbar zu setzen.
Zur Erläuterung des Leibniz’schen Naturrechtsbegriffs wird zunächst seine Auseinandersetzung mit den traditionellen Naturrechtskonzeptionen vorgestellt und aufgezeigt, dass Leibniz die vielfältigen und teilweise heterogenen Konzepte seiner Vorgänger über sein eigenes method miteinander zu vereinbaren sucht. Dabei wendet er sich scharf gegen eine Säkularisierung des Naturrechts und versucht, eine allgemeine Lehre von der natürlichen Gerechtigkeit zu entwickeln. Diese Bestimmung der Gerechtigkeit findet er schließlich in der "Liebe der Weisen" (caritas sapientis), die das oberste Prinzip seiner Naturrechtslehre bildet.
Das Naturecht hat aber im Verhältnis zum positiven Recht nur einen subsidiären Geltungscharakter, der sich in der Leibniz’schen Vorstellung einer Regelungshierarchie der Rechtssysteme niederschlägt. Bei dieser hierarchischen Ordnung aus positivem Recht und Naturrecht beginnt der juristische Entscheidungsprozess auf der untersten Stufe des positiven Rechts – dem Gemeinderecht – und durchläuft systematisch die Regelungshierarchie bis zur höchsten Stufe des Naturrechts – der Pietät.
Im letzten Abschnitt der Arbeit werden abschließend die drei Stufen des Leibniz’schen Naturrechts – das strenge Recht, die Billigkeit und die Pietät – näher erläutert.
Read Online or Download Der Begriff des Naturrechts bei Leibniz (German Edition) PDF
Similar modern philosophy books
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, notice: 2,0, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Rousseau - Erziehung zum Bürger, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Dies ist das große Geheimnis der Erziehung, es so einzurichten, dass körperliche und geistige Übungen einander gegenseitig zur Entspannung dienen.
Get Wittgensteins Spätphilosophie als Erkenntnistheorie (German PDF
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, word: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, summary: Philosophie befasst sich mit philosophischen Problemen. Wittgenstein vertritt die Annahme, sie seien eigentlich nur Scheinprobleme, die auf einem falschen Verständnis von Sprache basieren und befasst sich daher mit philosophischen Problemen, betreibt additionally Philosophie, indem er diese Annahme zu belegen versucht.
Read e-book online Philosophy of Technology: An Introduction for Technology and PDF
Philosophy of know-how: An advent for expertise and enterprise scholars is an available consultant to technology’s adjustments , their ubiquitousness, and the numerous questions those elevate. Designed for people with no philosophical historical past in brain, it's perfect for expertise and engineering scholars or experts who are looking to discover ways to imagine severely approximately how their paintings affects society and our day-by-day lives.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, observe: 2,0, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, summary: Die Arbeit setzt sich kritisch mit dem von Leibniz konzipierten dreistufigen Naturrechtssystem auseinander, wie er es bereits ab ca.
- Le Fini et l'Infini : L'Odyssée de l'Absolu chez Jacob Böhme (Cerf Patrimoines) (French Edition)
- Descartes Fundament: Der Existenzbeweis des Ichs in den Meditationen über die Grundlage der Philosophie (German Edition)
- Diario di Galilea: Riflessioni filosofiche dalla Palestina (Italian Edition)
- Locke on Toleration (Cambridge Texts in the History of Philosophy)
- Haben Bienen wirklich Empfindungen?: Zu Michael Tyes Repräsentationstheorie in seinem Aufsatz „Das Problem primitiver Bewusstseinsformen: Haben Bienen Empfindungen?“ (German Edition)
Additional resources for Der Begriff des Naturrechts bei Leibniz (German Edition)
Sample text
Der Begriff des Naturrechts bei Leibniz (German Edition) by Helga Spriestersbach
by Christopher
4.2