
By Ralf Beckendorf
ISBN-10: 364059388X
ISBN-13: 9783640593880
Vor dem Hintergrund der Kunstrezeption erkennt Benjamin eine Wahrnehmungsentwicklung, weg von der Kontemplation, hin zur Zerstreuung und setzt dies in Zusammenhang mit einem veränderten Körperbewusstsein. Benjamin arbeitet hier mit einem bipolaren Begriffspaar, wenn er Kontemplation und Zerstreuung einander gegenüberstellt. Gleichzeitig versteht er diese shape der Rezeption auch als eine Möglichkeit und vergleicht sie etwa mit der Kunstrezeption der Architektur. Die Architektur wird ebenso in gewohnheitsmäßiger Weise wahrgenommen und nicht primär als Kunstgegenstand verstanden, sondern als etwas, das sich vor allem durch seinen Gebrauchswert definiert und auf diese Weise einen bedeutenden, obgleich unbewussten Einfluss auf unsere Wahrnehmung hat. Eine gewohnheitsmäßige Rezeption durch die Massen, löst die kontemplative Rezeption des Einzel-Kunstwerkes ab. Im Falle des movies vergleicht Benjamin diesen mit dem Theater und sieht in der Inszenierung eines Theaterstückes vor Publikum noch eine „Kunstleistung“, wohingegen der movie durch die technischen Mittel, vor allem der Montage, bestimmt ist, wodurch bereits seine Rezeption bestimmt wird. Nach Benjamins Ansicht entsteht bei der Filmrezeption eine Ohnmachtsituation, da nicht in das Geschehen, das der Wirklichkeit zum verwechseln ähnlich sieht, eingegriffen werden kann.
Read Online or Download Der Körper (in) der Sprache: Zum Verhältnis von Wahrnehmung und Körper in den medienästhetischen Schriften Walter Benjamin´s (German Edition) PDF
Similar arts, film & photography in german books
Download PDF by Katharina Maas: Rainald Goetz - ‚Rasierklingenschnitt’ bei den Klagenfurter
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS: Tabu – Literarischer Umgang mit einem gesellschaftlichen Phänomen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Ich schneide ein Loch in meinen Kopf, in die Stirne schneide ich das Loch.
Read e-book online Das Genre Daily Soap und seine Bedeutung im Alltag von PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - movie und Fernsehen, notice: 2,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, summary: Inhaltsverzeichnis1Einleitung2Die Geschichte der day-by-day Soaps - Von der Werbung für Haushaltsmittel zum weltweiten Erfolg 2. 1Wie entstand die Bezeichnung „Soap Opera“?
Download PDF by Caroline Hofer: Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: Studiengang InterMedia, Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Arbeit wird die Frage behandelt, wie ein filmisches Porträt gestaltet werden muss, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und die Spannung aufrecht zu erhalten.
Read e-book online Das Dramaturgie-Schema der Heldenreise nach Christopher PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - movie und Fernsehen, notice: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medienwissenschaft II, Sprache: Deutsch, summary: Basierend auf einer Geschichte von Neil Gaiman entstand in erneuter Zusammenarbeit von Matthew Vaughns mit Jane Goldman (Drehbuch), Ben Davis (Kamera), Ilan Eskeri (Musik) und Jon Harris (Schnitt) der movie "Stardust", der im Deutschen den Titel "Der Sternwanderer" trägt.
- Reality-TV im medialen Diskurs. Eine exemplarische Analyse der Berichterstattung zum Fernsehformat "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (German Edition)
- Kirchen in Mecklenburg (German Edition)
- Habima: Eine hebräische Bühne in der Weimarer Republik (Makom 12) (German Edition)
- Rock the Rebel: Riot Grrrls & Feminism (German Edition)
- Das Geschlechterbild der Kastratensänger im Film "Farinelli Il Castrato" (German Edition)
- Binge Watching statt Fernseh-Flow? Wie sich neue amerikanische Serien aus dem Fernsehen verabschieden: "House of Cards" (German Edition)
Additional info for Der Körper (in) der Sprache: Zum Verhältnis von Wahrnehmung und Körper in den medienästhetischen Schriften Walter Benjamin´s (German Edition)
Example text
Der Körper (in) der Sprache: Zum Verhältnis von Wahrnehmung und Körper in den medienästhetischen Schriften Walter Benjamin´s (German Edition) by Ralf Beckendorf
by Richard
4.5